Nach
Oben
Background Left Background Right

Photogrammetrie

Photogrammetrie ein berührungsloses Messverfahren

Die Photogrammetrie ist ein berührungsloses Messverfahren, das die Daten des Objekts aus Messfotos gewinnt. Es eignet sich meistens, wenn das zu messende Objekt nicht zugänglich ist, die Messzeit vor Ort begrenzt ist oder sehr viele Informationen und komplizierte Strukturen auszumessen sind.Wir arbeiten seit ca. 20 Jahren in diesem Bereich und haben eine Vielzahl von Projekten bearbeitet.

Grundsätzlich arbeiten wir mit 2 unterschiedlichen Methoden:

  • Die Mehrbildphotogrammetrie erlaubt es uns zwei- oder dreidimensionale Zeichnungen des Objektes zu erzeugen, die als .dxf oder ähnliche Fomate erstellt werden
  • Die Entzerrung eignet sich für Objekte, die sich hauptsächlich in einer Ebene ausdehnen, wie z.B. relativ gerade Fassaden. Das Ergebnis hat die Anmutung eines Fotos ist jedoch eine Art fotorealistische Kartierung. Das Ergebnis ist eine Pixelgrafik in Formaten wie z.B. .pdf.

Wir haben das Verfahren für architektonische Planungen, Denkmalschutz, Dokumentation, Präsentationszwecke usw. eingesetzt.

Das bislang größte Verfahren betraf die Dokumentation eines U-Boot-Bunkers, der abgerissen wurde aber für die Nachwelt virtuell erhalten werden sollte. Der Arbeitsumfang betrug mehrere Monate, es wurden über 1000 Messbilder erstellt, die unter anderem aus mehreren Hubschraubereinsätzen gewonnen wurden.

 

3D Photogrammetrie

Bei der 3D Photogrammetrie werden mit einer Spezialkamera mehrere Aufnahmen vom Objekt gemacht. Die Aufnahmen sind so ausgerichtet, dass für aufzumessende Punkte konvergente Schnitte erzeugt werden. Die Aufnahmen werden im Raum mit Hilfe von Passpunkten orientiert. In den orientierten Bildern kann gemessen werden. Diese Methode kann auf die vielfältigsten Projekte angewendet werden. Das Ergebnis ist eine Vektorgrafik.

 

Entzerrung 

Die Entzerrung eignet sich, wenn sich ein Objekt nur in einer Ebene ausdehnt. Mehrere Fotos können „entzerrt“ und zu einer Datei zusammengefügt werden. Das Ergebnis sieht aus wie ein Foto, es handelt sich dabei jedoch um eine Kartierung, da Verzeichnungen des Objektivs herausberechnet werden und die Zentralprojektion in eine Parallelprojektion umgerechnet wird. Jeder Pixel des digitalen Bildes wird dazu berechnet und an eine andere Stelle gesetzt. Das Ergebnis ist eine Rastergrafik.

    Beispiele für Photogrammetrie :

  • Kunsthalle Hamburg

    An der Kunsthalle in Hamburg sollten Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Ein dreidimensionale Aufmass wurde photogrammetrisch durchgeführt. Die Genauigkeit beträgt wenige cm. Einzelne Bauteile, wie die  Rotunde wurden abgewickelt. Anbei sind auschnittsweise Beispiele dargestellt.

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Alte Mälzerei

    Die Fassade der alten Mälzerei musste abgerissen werden. Eine Auflage des Denkmalschutzes war, diese steingerecht aufzumessen. Jeder einzelne Ziegel ist gemessen worden. Die unterschiedlichen Farben zeigen unterschiedliche  Tiefen der Fassade an, damit am Bau der ehemalige Zustand exakt wieder hergestellt […]

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Medizin

    Eine Anwendung der Photogrammetrie in der Medizin: Es handelt sich hier um eine exakte Volumenbestimmung eines menschlichen Knochens, um Aussagen über den Krankheitsverlauf der Osteoporose treffen zu können.

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • U-Boot Bunker

    Die Ruine des U-Boot-Bunker Kilian musste einem neuen Containerhafen weichen. Unsere Aufgabe bestand darin die vorhandene Situation zu dokumentieren und virtuell für die Nachwelt zu erhalten.  Insgesamt wurden ca. 1500 Messbilder gemacht. Es fanden zwei Hubschraubereinsätze und mehrere Bootseinsätze statt. […]

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Bernburg

    Die Fassade der alten Musikschule in Bernburg sollte dreidimensional erfasst werden. Durch Zusammenführung von Photos aus verschiedenen Winkeln lassen sich Zeichnungen erstellen, die jedes Detail der Fassade wiedergeben. Das Ergebnis ist eine dreidimensionale Vektordatei.

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Entzerrung

    Beispiel einer Entzerrung: Dieses Beispiel zeigt die Ruine des ehemaligen Werkstattbunker des U-Boot-Bunker Kilian. Das obere Bild zeigt die Originalaufnahme. Die untere Darstellung ist eine Entzerrung im Maßstab 1:50. Maße können im Bild digital oder manuell abgegriffen werden. Das Ergebnis […]

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Schwerin

    Photogrammetrische Verfahren ermöglichen es z.B. aus einem Photo die perspektivische Verzerrung zu entfernen. Man erhält auf diese Weise eine Darstellung, die einer Zeichnung nahekommt, die aber noch alle Bildinformationen des Photos enthält. Zusätzlich ermöglicht dieses Verfahren, Photos, die aus verschiedenen […]

  • Beispiele für Photogrammetrie :

  • Kiepke - Entzerrung einer Häuserzeile

    Entzerrung einer Häuserzeile in Lüneburg

    Bedingt durch ein Neubauprojekt wurde der Bestand mit mehreren zusammengesetzten Entzerrungen dargestellt, um den Neubau stimmig in das Umfeld einpassen zu können.